das Biskuitporzellan

das Biskuitporzellan
- {biscuit china}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biskuitporzellan — Als Biskuitporzellan, parischen Marmor gleichend, wird unglasiertes Porzellan von hohem Feldspat und niedrigem Quarzgehalt bezeichnet. Es hat ein marmorähnliches Aussehen. Inhaltsverzeichnis 1 Material 2 Geschichte 3 Qualität …   Deutsch Wikipedia

  • Biskuitporzellan — Bis|kuit|por|zel|lan 〈[ kvı̣t ] n. 11; unz.〉 zweimal gebranntes, unglasiertes Porzellan * * * Bis|kuit|por|zel|lan, das: gelbliches, unglasiertes Porzellan. * * * Biskuịtporzellan,   eine Gattung der Weichporzellane. Biskuitporzellan wird ohne… …   Universal-Lexikon

  • Biskuitporzellan — Bis|kuit|por|zel|lan das; s, e: gelbliches, unglasiertes Weichporzellan …   Das große Fremdwörterbuch

  • Porzellan — Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Porzellan (ital. porcellana, ursprünglicher Name einer Meeresschnecke mit weiß glänzender, porzellanartiger Schale), auch Weißes Gold (en: porcelain oder china), besteht hauptsächlich aus einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Agathon Léonard — oder Agathon Léonard van der Weydeveld oder Agathon van Weydeveldt (* 28. August 1841 in Lille; † 12. November 1923 in Paris) ist ein Bildhauer belgischer Abstammung, der die französische Staatsbürgerschaft annahm. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Biskuit — Keks * * * Bis|kuit 〈[ kvı̣t] n. 15 oder n. 11〉 leichtes, feines Gebäck aus Eiern, Mehl u. Zucker ohne Fett [<frz. biscuit <ital. biscotto <lat. bis „doppelt“ + coctus „gebacken“; → Biskotte] * * * Bis|kuit [ bɪskvɪt , auch: … kvi:t , …… …   Universal-Lexikon

  • Palais Strousberg — Ansicht des Portikus um 1890 Das Palais Strousberg wurde nach Plänen des Architekten August Orth 1867/68 als Stadtpalais für den Eisenbahnkönig Bethel Henry Strousberg an der Wilhelmstraße 70 in Berlin errichtet. Die seinerzeit bemerkenswerten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerāmik — (Kerameutik, griech., von kéramos, Töpferton; hierzu Tafel »Keramik I u. II«), Töpferkunst oder Tonbildnerei, die Kunst, aus Ton Gefäße, Figuren, Reliefs, Kacheln, Platten u. dgl. herzustellen. Über das dabei zu beobachtende technische Verfahren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschichte der Keramik — Inhaltsverzeichnis 1 Keramik technische Aspekte 2 Die Frage nach Herkunft und Anfang 3 Die kreativen Ägypter, der erfindungsreiche Vordere Orient und der voraneilende ferne Osten 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Nelson-Atkins Museum of Art — Nelson Atkins Museum of Art: Rechts der Altbau aus dem Jahr 1933, links das Bloch Building von 2007 Das Nelson Atkins Museum of Art ist ein Kunstmuseum in Kansas City im US Bundesstaat Missouri. Es befindet sich in einem parkähnlichen Gelände… …   Deutsch Wikipedia

  • Mutzschen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”